Psychotherapie

Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision (Systemische Therapie/Systemische Familientherapie)

Vielleicht erleben Sie gerade eine Krise, stehen vor einer wichtigen Entscheidung oder wünschen sich einfach mehr Klarheit und innere Ruhe.

Manchmal braucht es einen sicheren Rahmen, um neue Wege zu sehen und zu gehen.

Mit professioneller Psychotherapie unterstütze ich Sie dabei, versteckte Ressourcen wieder zu entdecken, neue Perspektiven einzunehmen, Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und Veränderungen in Gang zu setzen.

Dabei orientiere ich mich am systemischen Therapieansatz (Systemische Familientherapie) - bei dem Menschen im Zusammenspiel Ihrer sozialen Beziehungen und Kontexten in denen sie leben und arbeiten, gesehen werden.

Ob Sie mit einem konkreten Anliegen kommen oder einfach einen neuen Blickwinkel auf sich und Ihr Leben einnehmen möchten – herzlich willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie!

"In meiner psychotherapeutischen Praxis begleite ich Sie mit Klarheit, Struktur und einem offenen Blick für das Wesentliche - und das, was sich zeigen möchte."

 Was Sie erwartet:

  • Ein geschützter Raum für Ihre Gedanken und Gefühle
  • Wertschätzende Begleitung auf Augenhöhe
  • Lösungs- und ressourcenorientierte Blickwinkel
  • Individuelle Ansätze, die zu Ihrer Lebenssituation passen

 

Ergänzend zur Ausbildung in Systemischer Familientherapie verfüge ich unter anderem über Weiterbildungen in Methoden zur Verarbeitung belastender Erfahrungen, wie z.B.

 

Psychotherapie kann hilfreich sein bei ...

  • Depressiven Verstimmungen & Depressionen

  • Ängsten & Panikstörungen

  • Essstörungen

  • Erschöpfung, chronischer Stress & Burnout

  • Psychosomatischen Beschwerden

  • PTBS & Trauma

  • Chronischen & schweren körperlichen Erkrankungen

  • Lebenskrisen & Trauer

  • Suchterkrankungen

  • Entscheidungen & Neuorientierung

  • Konflikte & Trennungen

  • Schlafstörungen

Rahmenbedingungen

Hier finden Sie Informationen zu den Rahmenbedingungen. Weitere Fragen beantworte ich gerne bei Ihrer Anfrage oder im Erstgespräch.

Bank_am_Chiemsee_hell

Der erste Kontakt dient zur Klärung allgemeiner Fragen und zur Vereinbarung eines Erstgesprächs.

Sie können mich anrufen: +43 650 4807400 oder mir eine E-Mail (info@annemariemuellauer.at) schreiben - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Im Erstgespräch lernen wir uns persönlich kennen. So können Sie sich einen ersten Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise verschaffen.

Wir besprechen Ihr Anliegen und Ihre Erwartungen an die Psychotherapie und klären offene Fragen, wie z.B. Verschwiegenheit, Abrechnung und Frequenz der Termine. 

Die Häufigkeit der Termine und der Verlauf der Therapie gestaltet sich nach Ihren Bedürfnissen und den besprochenen Therapiezielen. 

Die Sitzungen findet persönlich in meiner Praxis statt. In speziellen Fällen ist Online-Therapie möglich.

Psychotherapie / Erstgespräch / Einzel (50 Minuten)

Psychotherapie / Therapieeinheit / Einzel (50 Minuten)

Psychotherapie / Erstgespräch / Paare und Familien (100 Minuten)

Psychotherapie / Therapieeinheit / Paare und Familien (100 Minuten)

Für Psychotherapeut:innen in Fachausbildung unter Lehrsupervision ist es derzeit nicht möglich mit gesetzlichen Gesundheitskassen abzurechnen.

Im Falle einer privaten Krankenversicherung klären Sie bitte ab, ob eine (Teil-)Refundierung der Honorarnoten möglich ist.

Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, bitte ich um Absage per Telefon, SMS oder E-Mail bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin.

Da die Termine für Sie reserviert wurden, werden nicht rechtzeitig abgesagte Termine in Rechnung gestellt. 

Als Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision bin ich an die gesetzliche Verschwiegenheitspflicht nach §15 des Psychotherapiegesetzes (PthG) gebunden.

Diese strenge Verschwiegenheit gilt auch gegenüber Dritten, z.B. Ärzt:innen, Behörden oder Angehörigen.  

Als Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision befinde ich mich im letzten Abschnitt meiner Psychotherapieausbildung (Systemische Therapie/Systemische Familientherapie). 

Durch regelmäßige Supervisionen (anonymisierte, fachliche Besprechungen) mit erfahrenen Lehrtherapeut:innen wird eine hohe Qualität der Therapie sichergestellt.