Fachkompetenz & Berufliche Praxis

Auswahl

Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision

in Ausbildung bei ÖAS - Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien, seit 2023

Lebens-, Sozial- und Unternehmensberatung

einschließlich Unternehmensorganisation gemäß § 94 Z. 74 GewO 1994, seit 2013; psychosoziale Beratung, seit 2020

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin

am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Paris Lodron Universität Salzburg, 2018-2025

Psychosoziale Beraterin

Arbeitsassistentin für Menschen mit Beeinträchtigungen bei Pro Mente Salzburg, Arbeitsassistenz, 2013-2016

Bereichsleiterin Soziale Arbeit und Gemeinwesen

Hilfswerk Salzburg, Familien- und Sozialzentrum, 2011-2013

Qualitäts- und Projektmanagement

im Allgemein Öffentlichen Krankenhaus, 2010-2015

Services of General Interest - Schwerpunkt Gesundheitsmanagement

Berufsbegleitendes Masterstudium an der Fachhochschule Oberösterreich, Linz, 2010-2012

Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement

Bachelorstudium am Management Center Innsbruck (MCI) mit Auslandssemester in Tampere/Finnland, 2006-2009

Aus- und Weiterbildungen

Auswahl

Ich bin auf der Webseite der ÖAS als Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision eingetragen.

 

  • Psychotherapeutisches Fachspezifikum - ÖAS - Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien, seit 2023
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum - Universitätslehrgang an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2022-2023

Sie finden meine Eintragung als Fachperson für Brainspotting auf der Webseite von Brainspotting Austria.

 

  • Brainspotting nach Dr. David Grand - Phase 1 und Phase 2 im zertifizierten Lehrgang für erweiterte Berufe ausgebildet bei Brainspotting Austria, Mag.a Monika Baumann, 2025
  • NARM Practitioner nach Dr. Laurence Heller - Weiterbildung zur Heilung von Entwicklungstrauma (Neuroaffektives Beziehungsmodell) bei Michael Mokrus, 2021-2024
  • Scham, Schuld und Identität - Auflösen von chronischem Stress & Identifizierungen bei Michael Mokrus, 2019
  • Systemaufstellungen im therapeutischen und beratenden Kontext - Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellungen (DGfS) bei Stephan Hausner & Wolfgang Kraus, 2020-2022
  • Aufstellungen mit der Anliegenmethode nach der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie (IoPT) bei Prof. Dr. Franz Ruppert, 2020
  • Familienschicksal und persönlicher Lebensweg - Familienaufstellungen bei Dr. med. Karl Heinz Domig, 2014
  • Internationales Intensiv Training (IIT) in Dänemark mit Carl Plesner, Farrah Carlier, Kirsten Kristensen, Martin van der Meulen, Sudha Shankar, 2024
  • Laufende Vertiefungen in Übungsgruppen, Mentoring- und Assessmenttagen (MAT) und bei CNVC-zertifizierten Trainer:innen z.B. Esther Gerdts, Sabine Fiedel, Maria Hechenberger, Simone Anliker, seit 2015
  • Gewaltfreie Kommunikation und konstruktive Konfliktlösung nach M. Rosenberg (GFK) - Einführungskurs, Basis- und Aufbaulehrgang bei Dr.in Karoline Bitschnau-Dellamaria, 2015-2018
 
  • Da sein für Trauernde - Aufbaulehrgang für Trauerbegleitung der Hospiz-Bewegung Salzburg bei Mai Ulrich und Referentinnen, 2022
  • Traumapädagogik - Online-Kurs am Universitätsklinikum Ulm, 2020
  • Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) - nach Dr. Frank Krause & Dr.in Maja Storch bei Barbara Klamt, 2015
  • Berufliche Integration/Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen bei DSA Stefan Gassner, 2015
  • Professionelle Arbeitsplatzakquisition bei Jürgen Länge, 2014
  • Klangtherapie und Klangreisen bei David Lindner & Dr.in med. Doris Lindner, 2012